Wir begrüßen Sie herzlich im Caritas-Altenpflegeheim Sankt Bonifatius in der Gemeinde Stadtallendorf. Kommen Sie, treten Sie ein und lernen Sie unsere Einrichtung kennen.
aktualisiert im August 2022
Sehr geehrte Damen und Herren,
für Besuche in unserer Einrichtung gelten weiterhin behördliche Vorgaben. Demnach sind Besuche unter Einhaltung der Hygienevorgaben möglich. Unsere Einrichtung hat hierzu ein individuelles Schutzkonzept auf Basis der jeweils aktuell gültigen behördlichen Vorgaben erarbeitet, dieses wird regelmäßig aktualisiert.
Alle Besucherinnen und Besucher von Pflegeeinrichtungen müssen i. d. R. über ein negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit SARS-CoV-2 verfügen und diesen in der Pflegeeinrichtung nachweisen bzw. dort vornehmen lassen. Zulässig sind folgende Testarten: PCR- oder Antigentest. Ein PCR-Test darf höchstens 48 h Stunden zurückliegen, ein Antigenschnelltest höchstens 24 Stunden.
Besuchsverbote bestehen weiterhin
im Falle eines meldepflichtigen Infektionsgeschehens bis zu einer aufhebenden Entscheidung des Gesundheitsamtes sowie
in besonderen, im Schutzkonzept der Einrichtung näher beschriebenen Fällen bei: Krankheitssymptomen, Infektion eines Haushaltsangehörigen, aufgetretener Virusvariation oder Vorliegen eines positiven Testergebnisses.
Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge beim Betreten der Einrichtung. Bei Fragen zu den aktuell gültigen einrichtungsspezifischen Regelungen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Mit freundlichen Grüßen
Martina Werner Einrichtungsleitung
St. Bonifatius jetzt mit fester Ansprechpartnerin für Themen rund um die Corona-Pandemie
Durch die Corona-Pandemie sind die Anforderungen an Einrichtungen der stationären Altenhilfe stark gewachsen. Aufgrund des dynamischen Geschehens bedarf es einer steten Anpassung der Vorgänge aufgrund stetig aktualisierter Informationen (Verordnungen, Gesetze, Fachinformationen). Maßnahmen zum Schutz aller sind konsequent umzusetzen. Zudem ergibt sich für Bewohnerinnen und Bewohner, ihre Angehörigen, Personal sowie Verantwortliche und Netzwerkpartner außerhalb der Einrichtungen vermehrt Gesprächsbedarf.
Deshalb hat unsere Einrichtung eine feste Ansprechperson als COVID-19-Beauftragten benannt.
In unserer Einrichtung nimmt folgende Person diese Beauftragung wahr und steht Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung:
Sabrina Müller Tel.: 06428 923021 Mail: sabrina.mueller@caritas-fulda.de
Vertiefende Informations- und Schulungsunterlagen finden Sie zudem auf der Homepage "Helfen mit Herz und Verstand" unter https://www.pflege-in-hessen.de/covid-19-schulungen/
Zertifizierungsaudit umfasste Zentrale der stationären Caritas-Altenpflege – zudem exemplarische Prüfung vor Ort in drei Einrichtungen in Fulda, Eschwege und Bad Orb mehr
„Seit August freuen wir uns über regelmäßige tierische Besuche.“ berichtet Einrichtungsleitung Martina Werner, die den Kontakt zu Hans-Will Bornscheuer hergestellt hat. mehr
Mitarbeiterinnen im Caritas-Altenpflegeheim St. Bonifatius geehrt mehr
Die Einrichtung wurde 1955 in einer alten Feuerwache in Stadtallendorf von den Barmherzigen Schwestern gegründet. In den ersten Jahren lebten dort rüstige, mobile Senioren aus Allendorf und Umgebung. Im Laufe der Jahre wandelte sich das Seniorenheim mehr und mehr zu einem Altenpflegeheim. mehr
Unser Ziel ist es, unsere Heimbewohner engagiert und professionell in ihrer Ganzheit und Individualität zu betreuen. mehr
Sie möchten unserer Einrichtung und der Caritasarbeit für alte Menschen in Stadtallendorf mit einer kleinen Spende helfen? Dann sind sie herzlich hierzu eingeladen, Ihre Spende auf das unten angegebene Spendenkonto zu überweisen. mehr
Einrichtungsleitung
Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.
Katholischer und Evangelischer Gottesdienst
Dienstag 10.30 Uhr Heilige Messe
Freitag 10.30 Uhr Ökumenscher Wortgottesdienst
jeden 2. und 4. Freitag im Monat evangelischer Gottesdienst
Übertragung Gottesdienste aus Kirche St. Michael im TV
Ab dem 26.September finden monatlich jeweils 2 Termine für das Trauercafe statt.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8 Personen begrenzt. Deshalb ist eine Anmeldung dringend erforderlich.
Das Trauercafe ist in der Trägerschaft der kath. Kirchengemeinde Hl. Geist Stadtallendorf. Anmeldungen bei Maria Sulkowski 06428 2220 oder Marlies Franke 06422 1479.