Vollstationäre Pflege
Meist geschieht dies, weil eine pflegerische Versorgung zu Hause nicht mehr sichergestellt werden kann.
Das christliche Gebot der Nächstenliebe bestimmt im Altenpflegeheim S1. Bonifatius das Handeln und Wirken des gesamten Teams. Im Mittelpunkt unseres Pflege- und Betreuungsverständnisses steht der ältere, hilfebedürftige und kranke Mensch.
Ziel ist es, für jeden Bewohner bei optimaler Pflegequalität eine individuell abgestimmte Betreuung zu erreichen. Alle, die im Altenpflegeheim St. Bonifatius leben, sollen sich in der Einrichtung heimisch und geborgen fühlen.
Biographisches Arbeiten
Seit dem Iahr 2007 betreuen und pflegen wir unsere Senioren nach dem Psychobiographischen Pflege-Modell von Prof. Erwin Böhm.
Dementsprechend ist es uns besonders wichtig, dass wir möglichst viele Einzelheiten über die Vergangenheit der uns Anvertrauten erfahren. je mehr unsere Mitarbeiter im Hause wissen, wie die Seniorinnen und Senioren gelebt und gearbeitet haben, wo sie aufgewachsen sind, welche Schulen sie besuchten, kurz: wie sie geprägt wurden, umso besser können wir unsere Betreuung und Pflege auf den einzelnen Menschen in unserem Hause abstimmen. Bei der Biographiearbeit benötigen wir Ihre Hilfe und die Ihrer Angehörigen.
Einrichtungsstuktur
Wir bieten 68 pflege- und betreuungsbedürftigen Senioren aller Pflegestufen einen Platz.
Alle Menschen werden ungeachtet ihrer Konfession, Nationalität und Weltanschauung aufgenommen. jeder Bewohner verfügt über ein teilmöbliertes Einzelzimmer mit Telefonanschluss über die Telekom, TV- und Radio-Anschluss, eigene Nasszelle mit Dusche und WC sowie einer Notrufanlage.
Die Zimmer sind zusammengefasst in Wohnbereichen mit ca. 16 bis 18 Bewohnern. Dazu gibt es Gemeinschaftsräume für alle Bewohner des Hauses. Die hauseigene Küche sorgt für eine gute und abwechslungsreiche Verpflegung; ausgerichtet an der regionalen Küche, welche die Heimbewohner gewohnt sind. Das Altenpflegeheim verfügt über eine hauseigene Wäscherei, Friseursalon und Apothekenservice.
Unsere Betreuungsangebote
- Einzel- und Gruppenangebote,
- Hausfeste, über das gesamte Jahr verteilt,
- Ausflüge mit den Senioren,
- Besuche im Garten mit einem großen Hochbeet für die Heimwohner,
- Kontakte in das Gemeinwesen der, Stadt Stadtallendorf und den umliegenden Gemeinden und Verbänden vor Ort,
- regelmäßige katholische und evangelische Gottesdienste in unserer hauseigenen Kapelle,
- pastorale Begleitung durch die katholischen und evangelischen Pfarrer vor Ort,
- Übertragung der Gottesdienste aus der hauseigenen Kapelle sowie aus der Pfarrkirche St. Michael auf die Iv-Geräte in unserer Einrichtung,
- Freiwillige Mitarbeiter unterstützen uns bei allen Tätigkeiten in unserem Hause,
- wir veranstalten regelmäßig Angehörigenabende, bei denen wir die Familien der Heimbewohner über verschiedene Themen informieren.