Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Logo mit dem Flammenkreuz
Caritas Altenpflegeheim
St. Bonifatius
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Unser Träger
    • Unsere Geschichte
    • Lage der Einrichtung
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
    Close
  • Ihre Ansprechpartner
  • Unsere Angebote
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Seniorenwohnanlage "Im Michaelsgarten"
    • Pflegesätze
    Close
  • Qualität
    • Leitbild stationäre Altenpflege
    • Pflegeleitbild
    • Pflegekonzept
    • Hauswirtschaftskonzept
    • Seelsorgekonzept
    • Konzept Freiheit fördernde und erhaltende Maßnahmen
    • Transparenzbericht
    • TÜV Zertifizierung
    • Einrichtungsbeirat
    Close
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Termine
    • Ihre Spende hilft
    • Kontaktformular
    Close
  • Stellenangebote
  • A - Z
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Unser Träger
    • Unsere Geschichte
    • Lage der Einrichtung
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
  • Ihre Ansprechpartner
  • Unsere Angebote
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Seniorenwohnanlage "Im Michaelsgarten"
    • Pflegesätze
  • Qualität
    • Leitbild stationäre Altenpflege
    • Pflegeleitbild
    • Pflegekonzept
    • Hauswirtschaftskonzept
    • Seelsorgekonzept
    • Konzept Freiheit fördernde und erhaltende Maßnahmen
    • Transparenzbericht
    • TÜV Zertifizierung
    • Einrichtungsbeirat
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Termine
    • Ihre Spende hilft
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • A - Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Unsere Angebote
  • Vollstationäre Pflege
Eingangsbereich
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Unser Träger
    • Unsere Geschichte
    • Lage der Einrichtung
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
  • Ihre Ansprechpartner
  • Unsere Angebote
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Seniorenwohnanlage "Im Michaelsgarten"
    • Pflegesätze
  • Qualität
    • Leitbild stationäre Altenpflege
    • Pflegeleitbild
    • Pflegekonzept
    • Hauswirtschaftskonzept
    • Seelsorgekonzept
    • Konzept Freiheit fördernde und erhaltende Maßnahmen
    • Transparenzbericht
    • TÜV Zertifizierung
    • Einrichtungsbeirat
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Termine
    • Ihre Spende hilft
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • A - Z
Unsere Angebote

Vollstationäre Pflege

Bei vollstationärer Pflege zieht der pflege- und betreuungsbedürftige Mensch aus der häuslichen Umgebung oder aus dem Krankenhaus/Reha-Einrichtung kommend in unser Alten- und Pflegeheim ein.

Ein Bewohner sitzt in seinem Zimmer auf seinem Bett. Alles sieht ganz gemütlich aus. Bewohnerin in ihrem Zimmer

Meist geschieht dies, weil eine pflegerische Versorgung zu Hause nicht mehr sichergestellt werden kann.

Das christliche Gebot der Nächstenliebe bestimmt im Altenpflegeheim S1. Bonifatius das Handeln und Wirken des gesamten Teams. Im Mittelpunkt unseres Pflege- und Betreuungsverständnisses steht der ältere, hilfebedürftige und kranke Mensch.

Ziel ist es, für jeden Bewohner bei optimaler Pflegequalität eine individuell abgestimmte Betreuung zu erreichen. Alle, die im Altenpflegeheim St. Bonifatius leben, sollen sich in der Einrichtung heimisch und geborgen fühlen.

Biographisches Arbeiten

Seit dem Iahr 2007 betreuen und pflegen wir unsere Senioren nach dem Psychobiographischen Pflege-Modell von Prof. Erwin Böhm.

Dementsprechend ist es uns besonders wichtig, dass wir möglichst viele Einzelheiten über die Vergangenheit der uns Anvertrauten erfahren. je mehr unsere Mitarbeiter im Hause wissen, wie die Seniorinnen und Senioren gelebt und gearbeitet haben, wo sie aufgewachsen sind, welche Schulen sie besuchten, kurz: wie sie geprägt wurden, umso besser können wir unsere Betreuung und Pflege auf den einzelnen Menschen in unserem Hause abstimmen. Bei der Biographiearbeit benötigen wir Ihre Hilfe und die Ihrer Angehörigen.

Einrichtungsstuktur

Wir bieten 68 pflege- und betreuungsbedürftigen Senioren aller Pflegestufen einen Platz.

Alle Menschen werden ungeachtet ihrer Konfession, Nationalität und Weltanschauung aufgenommen. jeder Bewohner verfügt über ein teilmöbliertes Einzelzimmer mit Telefonanschluss über die Telekom, TV- und Radio-Anschluss, eigene Nasszelle mit Dusche und WC sowie einer Notrufanlage.

Die Zimmer sind zusammengefasst in Wohnbereichen mit ca. 16 bis 18 Bewohnern. Dazu gibt es Gemeinschaftsräume für alle Bewohner des Hauses. Die hauseigene Küche sorgt für eine gute und abwechslungsreiche Verpflegung; ausgerichtet an der regionalen Küche, welche die Heimbewohner gewohnt sind. Das Altenpflegeheim verfügt über eine hauseigene Wäscherei, Friseursalon und Apothekenservice.

Unsere Betreuungsangebote

  • Einzel- und Gruppenangebote,
  • Hausfeste, über das gesamte Jahr verteilt,
  • Ausflüge mit den Senioren,
  • Besuche im Garten mit einem großen Hochbeet für die Heimwohner,
  • Kontakte in das Gemeinwesen der, Stadt Stadtallendorf und den umliegenden Gemeinden und Verbänden vor Ort,
  • regelmäßige katholische und evangelische Gottesdienste in unserer hauseigenen Kapelle,
  • pastorale Begleitung durch die katholischen und evangelischen Pfarrer vor Ort,
  • Übertragung der Gottesdienste aus der hauseigenen Kapelle sowie aus der Pfarrkirche St. Michael auf die Iv-Geräte in unserer Einrichtung,
  • Freiwillige Mitarbeiter unterstützen uns bei allen Tätigkeiten in unserem Hause,
  • wir veranstalten regelmäßig Angehörigenabende, bei denen wir die Familien der Heimbewohner über verschiedene Themen informieren.
  • Kontakt
  • Organisation
Martina Werner
Einrichtungsleitung
+49 6428 923014
+49 6428 923035
+49 6428 923014
+49 6428 923035
+49 6428 923035
martina.werner@caritas-fulda.de
http://www.st-bonifatius-stadtallendorf.de/
Caritas Altenpflegeheim St. Bonifatius
St.-Michael-Str. 8a
35260 Stadtallendorf
Caritasverband für die Diözese Fulda
Wilhelmstr. 2
36037 Fulda
+49 661 24280
+49 661 2428150
+49 661 24280 +49 661 2428150
info@caritas-fulda.de
www.caritas-fulda.de
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.st-bonifatius-stadtallendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.st-bonifatius-stadtallendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025