Die Besucher von Fern und Nah freuten sich auf ein abwechslungsreiches Programm zur traditionellen Fastnachtsfeier.
Einige Mitarbeiter haben ihre Kanus umgeschnallt und schiffen im trocknen.Altenheim St. Bonifatius
Über ein Zeitfenster von 2,5 Stunden wurde der Saal zum Beben gebracht. Zur Eröffnung zogen die Mitarbeiter der sozialen Betreuung und Einrichtungsleiter Fionn Wittkowsky mit einer eigenen Nummer incl. Tanzchoreografie ein. Über den Nachmittag wurde ein anspruchsvolles und buntes Rahmenprogramm geboten, wobei vor allem das Engagement der Mitarbeiter aus den unterschiedlichsten Bereichen der Einrichtung hervorzuheben ist. Sie betätigten sich als lustige Kanufahrer, bezugnehmend auf den im vergangenen Jahr stattgefundenen Betriebsausflug. Aber auch die Prominenz der Schlagerwelt scheute keine Kosten und Mühen um im Altenpflegeheim St. Bonifatius Stadtallendorf aufzutreten, darunter waren Stars wie Wencke Myhre (Bettina Huder), Freddy Quinn (Fionn Wittkowsky) und Heino (Johannes Fischer) mit seinen Matrosen.
Heino und seine MatrosenAltenheim St. Bonifatius
Traditionell durften die Akteure der ortsansässigen Faschingsvereine vom FCKK Stadtallendorf und der Kolping Familie Stadtallendorf nicht fehlen. Diese begeisterten das Publikum mit zahlreichen tänzerischen und lustigen Darbietungen, wobei die Kleinsten erst 3 Jahre und die Ältesten über 70 Jahre alt waren.
Für die musikalische Unterhaltung und stimmungsvolle Schunkelrunden zwischen den einzelnen Programmpunkten sorgte Alleinunterhalter Walter Martin mit seinem Schifferklavier.
Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung war der Besuch von in diesem Jahr "3 Prinzenpaaren". Seit vielen Jahren beendet der FCKK Stadtallendorf mit seinem Prinzenpaar den Fastnachtstag bei der Feier vom Altenpflegeheim St. Bonifatius. Bei der aktuellen Kampagne gab es allerdings nicht nur das Erwachsenenprinzenpaar, sondern auch ein Kinderprinzenpaar, die beide kamen.
Das Prinzenpaar ist von Piraten geentert worden.Altenheim St. Bonifatius
Das 3.Prinzenpaar hatte hingegen einen weiteren Anfahrtsweg, es kam aus dem Nachbarort "Neustadt". Besonderheit hierbei war die Prinzessin, in Person von Emilia Mann, einer Mitarbeiterin der sozialen Betreuung. Ihr war es ein persönliches Anliegen gemeinsam mit ihrem Prinzen und Gefolge an der Faschingsfeier teilzunehmen. Da es bis zu ihrem Auftritt ein wohlgehütetes Geheimnis gegenüber den Gästen war, konnte man vielen die Verwunderung und Verzückung vom Gesicht ablesen.
Die Freude war groß!Altenheim St. Bonifatius
Zum Abschluss verabschiedeten sich Einrichtungsleitung Fionn Wittkowsky, Beate Galwas (soz. Betreuung) und Martina Werner (soz. Betreuung), die durch den Nachmittag führten, mit einem donnernden "Bonibau Helau" in den Abend und bedankten sich bei allen Akteuren die zum Gelingen beigetragen haben.
Martina Werner
Leitung Soziale Betreuung