Stadtallendorf (cif). Hohen Besuch hatte das Altenpflegeheim St. Bonifatius in Stadtallendorf anlässlich der offiziellen Inbetriebnahme seines Erweiterungstraktes mit 32 neuen Heimplätzen – überwiegend für Senioren mit demenzieller Erkrankung – und der neu erbauten Seniorenwohnanlage „Im Michaelsgarten“:
Ansprache vom Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz DiezC. Scharf Caritas Fulda
Weihbischof Prof. Dr. Karlheinz Diez war aus Fulda angereist, um zusammen mit zahlreichen Vertretern des Caritas-Diözesanverbandes, mit weiteren Vertretern aus Kirche und Politik, vor allem aber mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Caritas-Einrichtungen und deren Angehörigen und Freunden, sowie mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dieses Ereignis gebührend zu feiern. Den Auftakt bildete ein Festgottesdienst in der Kirche St. Michael gleich oberhalb von Caritas-Heim und -Wohnanlage: In seiner Predigt zeichnete der Weihbischof das Bild einer Kirche als „Kontrastgesellschaft“, an Hand derer alle Menschen in positiver Weise wahrnehmen könnten, was genau das christliche Menschenbild ausmacht, und welcher Art sich ein Festhalten daran auf das zwischenmenschliche Miteinander wohltuend auswirkt – zum Beispiel eben in einer Caritas-Altenpflegeeinrichtung wie der in Stadtallendorf. Mehr Zeit für einander nehmen, geduldig sein, solidarisches und loyales Miteinander pflegen zwischen Betreuern und Betreuten – Weihbischof Diez zeigte sich überzeugt davon, dass diese im St. Bonifatius gültige Form des Umganges miteinander den wahren Wünschen, Hoffnungen und Bedürfnissen der Menschen auch entspräche.
Auf dem RundgangC. Scharf/Carias FD
Nach dem Gottesdienst wechselte die Festgemeinde aus der Kirche hinüber in die Caritas-Einrichtung. Mit einer kleinen Delegation durchlief der Weihbischof zunächst die Räume der beiden Neubauten, um diese einzusegnen. Der anschließende Festakt fand – musikalisch eingerahmt von Liedvorträgen einer Kindergruppe der Kita aus der St. Michael-Gemeinde und dem Ensemble „Men-Voices“ von der Amöneburger Stiftsschule – im Saal des Neubautraktes vom Altenpflegeheim St. Bonifatius statt.
Zunächst begrüßte Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch alle Teilnehmer der Einweihungsfeier: Er stellte kurz das Konzept der kombinierten Caritas- Altenhilfe aus Pflege und betreutem Wohnen in enger Nachbarschaft vor und unterstrich, dass der katholische Sozialverband andernorts bereits gute Erfahrungen damit gemacht habe. „Daher freuen wir uns sehr, dieses Konzept jetzt auch hier in Stadtallendorf umsetzen zu können“. Ausdrücklich dankte Dr. Juch dem Einrichtungsleiter Georg Gnau, der „…mit seinem Team die Doppelbelastung aus Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs im Altenpflegeheim und gleichzeitiger Abwicklung der beiden Baumaßnahmen so mit Bravour geleistet hat!“
Unter der Moderation von Caritas-Vorstandsmitglied Ansgar Erb, der zuvor noch mit Dank auf die Zuschüsse in Höhe von jeweils 500.000 Euro vom Bistum und von der ARD-Fernsehlotterie für die Erweiterung des Altenpflegeheims sowie auf die Zuschüsse von Stadtallendorf (180.000 Euro) und Land Hessen (665.000 Euro) zur Errichtung der Seniorenwohnanlage hingewiesen hatte, sprachen u. a. Caritas-Aufsichtsratsvorsitzender Ordinariatsrat Elmar Gurk und Stadtallendorfs Bürgermeister Manfred Vollmer ihre Grußworte.
Kontakt Caritas Altenpflegeheim „St. Bonifatius“ und Seniorenwohnanlage „Im Michaelsgarten“
Einrichtungsleiter Georg Gnau
Tel. 06428 / 9230-0
E-Mail