Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritas Altenpflegeheim
St. Bonifatius
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Unser Träger
    • Unsere Geschichte
    • Lage der Einrichtung
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
    Close
  • Ihre Ansprechpartner
  • Unsere Angebote
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Seniorenwohnanlage "Im Michaelsgarten"
    • Pflegesätze
    Close
  • Qualität
    • Leitbild stationäre Altenpflege
    • Pflegeleitbild
    • Pflegekonzept
    • Hauswirtschaftskonzept
    • Seelsorgekonzept
    • Konzept Freiheit fördernde und erhaltende Maßnahmen
    • Transparenzbericht
    • TÜV Zertifizierung
    • Einrichtungsbeirat
    Close
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Termine
    • Ihre Spende hilft
    • Kontaktformular
    Close
  • Stellenangebote
  • A - Z
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Unser Träger
    • Unsere Geschichte
    • Lage der Einrichtung
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
  • Ihre Ansprechpartner
  • Unsere Angebote
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Seniorenwohnanlage "Im Michaelsgarten"
    • Pflegesätze
  • Qualität
    • Leitbild stationäre Altenpflege
    • Pflegeleitbild
    • Pflegekonzept
    • Hauswirtschaftskonzept
    • Seelsorgekonzept
    • Konzept Freiheit fördernde und erhaltende Maßnahmen
    • Transparenzbericht
    • TÜV Zertifizierung
    • Einrichtungsbeirat
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Termine
    • Ihre Spende hilft
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • A - Z
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Öffentlichkeit
  • Presse
  • Startseite
  • Unsere Einrichtung
    • Unser Träger
    • Unsere Geschichte
    • Lage der Einrichtung
    • Aufbau und Ausstattung des Hauses
  • Ihre Ansprechpartner
  • Unsere Angebote
    • Vollstationäre Pflege
    • Kurzzeitpflege
    • Seniorenwohnanlage "Im Michaelsgarten"
    • Pflegesätze
  • Qualität
    • Leitbild stationäre Altenpflege
    • Pflegeleitbild
    • Pflegekonzept
    • Hauswirtschaftskonzept
    • Seelsorgekonzept
    • Konzept Freiheit fördernde und erhaltende Maßnahmen
    • Transparenzbericht
    • TÜV Zertifizierung
    • Einrichtungsbeirat
  • Öffentlichkeit
    • Presse
    • Bildergalerien
    • Termine
    • Ihre Spende hilft
    • Kontaktformular
  • Stellenangebote
  • A - Z
Pressemitteilung

Gelebte Integration

Pflegehelfer im Altenpflegeheim St. Bonifatius: Iranischer Flüchtling geht bei Caritas seinen Weg in ein neues Leben

Erschienen am:

25.07.2017

Herausgeber:
Caritas Altenpflegeheim Sankt Bonifatius
Sankt Michael Straße 8a
35260 Stadtallendorf
+49 6428 92300
+49 6428 923035
+49 6428 92300
+49 6428 923035
+49 6428 923035
st.bonifatius@caritas-fulda.de
http://www.st-bonifatius-stadtallendorf.de/
  • Beschreibung
Beschreibung

Immer wieder hört und sieht man in den Medien Berichte über die vielen Schicksale der Menschen, die sich auf einen gefährlichen Weg über das Meer nach Europa machen. In der Hoffnung auf eine sichere Zukunft, ihre Träume leben zu können, sich ihrem  Glauben offen  bekennen zu können.

Mehdi Merikh sitzt mit den Verantwortlichen des Altenpflegeheimes am Tisch und zeigt voller Stolz seinen Ausbildungvertrag.Mehdi Merikh sitzt mit den Verantwortlichen des Altenpflegeheimes am Tisch und zeigt voller Stolz seinen Ausbildungvertrag.Altenpflegeheim St. Bonifatius Stadtallendorf

Mit diesen Wünschen machte sich auch Mehdi Merikh im Herbst 2015 auf den Weg nach Europa. Nach einer beschwerlichen und zum Teil  gefährlichen Flucht kam er in Deutschland an. Nach der Erstaufnahme für Flüchtlinge brachte ihn sein Schicksal nach Stadtallendorf, wo er Pfarrer Thomas Peters von der evangelischen Kirchengemeinde  kennenlernte. Über ihn fand er ein vorübergehendes Zuhause im Gemeindehaus der Kirche mit vier  weiteren Flüchtlingen, und es wurde der Kontakt zum Altenpflegeheim St.Bonifatius hergestellt durch  Martina Werner, die im Kirchenvorstand tätig ist und bei der Caritas arbeitet.

Da Mehdi Merikh bereits in seiner Heimat Erfahrungen mit der Pflege von älteren Menschen gemacht hat, weil er dort seine Mutter lange Zeit versorgt hat, äußerte er den Wunsch,  ein Praktikum im Altenpflegeheim machen zu dürfen. Noch in seinem laufenden Asylverfahren wurde eine Sondergenehmigung eingeholt, und er konnte einen Bundesfreiwilligendienst antreten.

Mehdi Merikh war es von Anfang an wichtig, seine Arbeitskraft in eine sinnvolle Tätigkeit zu stecken. Vor allem auch wollte er so schnell wie möglich hier in Deutschland auf seinen eigenen Beinen stehen. Seine guten Fortschritte beim Erlernen der deutschen Sprache, sein freundliches, aufgeschlossenes und hilfsbereites Wesen veranlasste die Einrichtung, ihm ab dem  1. Dezember 2016 eine Ausbildung in der Altenpflege zu ermöglichen.

Seitdem Herr Merikh in das Leben der Bewohner und auch der Mitarbeiter des Hauses getreten ist, ist er als fester Bestandteil im Einrichtungsalltag nicht mehr wegzudenken und ein allseits angesehener und geschätzter  Kollege. Anfang 2017 hat er nun seinen Aufenthaltstitel erhalten und konnte den nächsten Schritt zu einem neuen Leben angehen. Nach langer beschwerlicher Suche fand er mit Hilfe einer Mitarbeiterin des Hauses, die ihn schon während seiner gesamten Zeit in Stadtallendorf in allen Lebenslagen unterstützt hat, eine kleine Wohnung, die er dank des Engagements der Caritas  im Juni beziehen konnte. Jetzt sind die Weichen für einen gelungenen Neuanfang gestellt, und das gesamte Team des Altenpflegeheims St Bonifatius hofft, mit Herrn Merikh noch viele gemeinsame schöne Zeiten erleben zu können.

(Martina Werner)

  • Ansprechperson
Martina Werner
Einrichtungsleitung
+49 6428 923014
+49 6428 923035
+49 6428 923014
+49 6428 923035
+49 6428 923035
martina.werner@caritas-fulda.de
http://www.st-bonifatius-stadtallendorf.de/
Caritas Altenpflegeheim St. Bonifatius
St.-Michael-Str. 8a
35260 Stadtallendorf
nach oben
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.st-bonifatius-stadtallendorf.de/datenschutz
  • Impressum: www.st-bonifatius-stadtallendorf.de/impressum
Copyright © caritas 2025