Dies tun Einige von ihnen schon über 10 Jahre im Altenpflegeheim St. Bonifatius Stadtallendorf. Dafür sagte die Einrichtung unter der Leitung von Fionn Wittkowsky und Ehrenamtsbeauftragte Martina Werner mit einem gemütlichen Grillabend Danke.
Gruppe der JubilareAltenpflegeheim St. Bonifatius
Geehrt wurden die Neustädterin Gisela Krapp für 10 Jahre Ehrenamt. Seit 2006 kommt sie einmal in der Woche in die Einrichtung um sich einen Vormittag Zeit zu nehmen um mit Bewohnern des Hauses zu reden, zu singen, zu spielen oder einfach nur da zu sein. Langezeit begleitete sie ihr Mann bei größeren Veranstaltungen mit seinem Schifferklavier und verbreitet zusätzlich Freude, bis er vor einigen Jahren verstarb. Für viele Bewohner ist sie ein fester Bestandteil in ihrem Leben.
Weitere ehrenamtliche Mitarbeiter für 5 Jahre Ehrenamt wurden an diesem Abend geehrt. Dazu gehörten Christa Zimmer, die regelmäßig bei Gottesdienstangeboten und Feiern hilft, Ulla Oeste, die alle 14 Tage einen Singkreis mit Auszügen auf hessischem Platt hält und Agnes Botthof, die einmal wöchentlich die Bewohner besucht, sich Zeit nimmt für sie, unterhält und betet.
Seit mehr als 5 Jahren, besteht nun auch schon das "Sonntagskaffee" im Seniorenplausch der Einrichtung. Dieses wird von Ehrenamtlichen jede Woche betreut und erfährt großen Anklang innerhalb und außerhalb des Hauses. Dafür ist Lydia Beyer, Martha Schwarz, Elisabeth Szepan und Anna Maria Malassa ein besonderer Dank auszusprechen. Sie engagieren sich aber nicht nur in diesem Bereich, sondern stellen oft eine große Unterstützung bei den zahlreichen Veranstaltungen dar.
Dies alles sind Gründe genug um einfach einmal Danke zu sagen und zu hoffen, das sie auch die nächsten Jahre viel Freude und mit soviel Engagement bei ihrem Ehrenamt dabei sind.
Martina Werner
Leitung soziale Betreuung
Weitere Eindrücke:
Dank und AnerkennungAltenpflegeheim St. Bonifatius
Ehrenamtlich beim GrillfestAltenpflegeheim St. Bonifatius
Ehrenamtliche während des GrillfestesAltenpflegeheim St. Bonifatius